12 unschlagbare Gründe
warum du dir sofort eine Virtuelle Assistenz für dein Pferdebusiness engagieren musst
(Teil 1)
1. Mehr Fokus auf dein Kerngeschäft
Deine Zeit ist wertvoll. Deinen Kunden einen außergewöhnlichen Service zu bieten ist von größter Bedeutung, da du dich dadurch von deinen Kollegen, ebenfalls mit eigenem Pferdebusiness, abhebst.
Es gibt zwar einige Aktivitäten, die nur du selbst ausführen kannst, es ist jedoch wichtig sicherzustellen, dass du deine Zeit so produktiv wie möglich nutzt. Das bedeutet auch, dass du dich mehr darauf konzentrieren musst, mit freiem Kopf, für deine Kundenpferde da zu sein.
2. Lerne Neues und erweitere dein Angebot
Effektives Outsourcing ist der Schlüssel zur Verbesserung der Qualität deines Angebotes. Du brauchst die passende Unterstützung, um deine Anforderungen zu erfüllen und erhältst so die Fähigkeiten, die dein Pferdebusiness benötigt.
Herausragende Ergebnisse kommen immer von einem funktionierenden Team. Möglicherweise fehlen dir allein Ressourcen und das Team, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. Kein Problem, wenn du eine Aufgabe oder ein Projekt an einen Experten auslagerst, kommen erstklassige Ergebnisse garantiert.
So bewahrst du Nerven, bekommst zusätzlichen Input und hast Zeit dich weiterzubilden, um deinen Kunden einen noch besseren Service zu bieten.
3. Zeit und Geld – zwei Güter die Unternehmer immer wollen
Outsourcing ist eine schnelle und bequeme Möglichkeit, ohne zeitaufwändiges Recruiting, Vorstellungsgespräche und Schulungen die benötigte Zeitarbeitskraft zu erhalten.
Einen guten Mitarbeiter zu finden ist nie einfach. Du musst eine Person mit einer ausgezeichneten Arbeitsmoral, guten Kommunikationsfähigkeiten und dem Wunsch finden, Teil deines Teams zu sein, sowie dein Pferdebusiness erfolgreich zu gestalten und zu stärken.
Bei einer virtuellen Assistenz zum Beispiel bezahlst du nur die Stunde die du brauchst oder den Paketpreis, der vereinbart wurde. Es gibt keine Gemeinkosten, keine Gehaltsvorstellungen und du kannst nach Bedarf hoch- oder herunterskalieren.
Die Kosteneinsparungen, die du durch Einsetzen einer virtuellen Assistenz erzielst, kommen deinem Endergebnis positiv zugute. Du kannst dieses Geld wieder in dein Pferdebusiness investieren, was für Unternehmen wichtig ist, die wachsen und expandieren möchten, während sie reifen und profitabler werden.
4. Biete deinen Kunden den ganz besonderen Service
Wenn du bereit bist, ein wenig Zeit damit zu verbringen, sicherzustellen, dass deine virtuelle Assistenz die erforderlichen Aufgaben erfüllen kann, ist Outsourcing eine gute Möglichkeit, mit einem überladenen Zeitplan umzugehen und den wachsenden Anforderungen in der Pferdebranche gerecht zu werden.
Es eröffnet dir nicht nur mehr Zeit für die Arbeit an deinem Geschäft, sondern du kannst beispielsweise auch ein neues Leistungsspektrum anbieten, welches bisher nicht möglich war.
Durch die Auslagerung an eine virtuelle Assistenz müsstest du dich nicht mehr um Backend-Aufgaben kümmern und hast mehr Zeit für das Wesentliche – deine Kunden zu begeistern!
5. Das Risiko ist nicht vergleichbar
Durch Auslagerung bekommst du im Normalfall immer Qualitätsarbeit, die deinen Ansprüchen gerecht wird. Wenn du mit einer virtuellen Assistenz zusammenarbeitest und dennoch etwas nicht stimmig ist, kannst du je nach Absprache Umschreibungen anfordern oder die Endergebnisse ablehnen, ohne dass zusätzliche Kosten anfallen. Ebenso wird deine Arbeit schnell erledigt, ohne dass du Zeit für den Prozess verschwenden musst.
Bei einem fest angestellten Mitarbeiter gibt es keine Garantie, dass derjenige Motivation in das Projekt investiert. Auch kann es passieren, dass er dein Vertrauen ausnutzt und deine Standards nicht erfüllt. Bei einem angestellten Mitarbeiter kann es im Falle einer Kündigung knifflig werden und du musst den Einstellungsprozess von vorne beginnen, was sehr teuer und zeitaufwändig ist. Du weißt nie, wann ein Mitarbeiter entscheiden könnte, dass er weiterziehen möchte. Oder ein Mitarbeiter könnte verletzt und arbeitsunfähig werden, weshalb es sich als Unternehmer empfiehlt, auf alle Eventualitäten vorbereitet zu sein.
6. Feste Öffnungszeiten sind etwas für Anfänger
Es ist eine gute Idee, bestimmte Aspekte deines Pferdebusiness auszulagern, einschließlich Kundenservice oder Buchhaltung. Virtuelle Assistenten arbeiten oft zu ungewöhnlichen Uhrzeiten. Das ist besonders dann nützlich, wenn deine Termine bei Kundenpferden mal auf ein Wochenende fallen oder spät abends stattfinden. Dazu ist die Bereitschaft oft groß, auch an Wochenenden auf Messen oder Kursen unterstützend zur Hand zu gehen.
0 Kommentare